27. Januar 2023: LIGA fordert politische Priorität für armutsfeste Kindergrundsicherung Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Saar (LIGA) sieht erheblichen Handlungsbedarf beim Thema Kinderarmut. Nicht erst seit den durch die Bertelsmann-Stiftung publizierten Zahlen zur Kinderarmut im Land habe die LIGA das Thema im Blick. Das sagt der Vorsitzende der LIGA und zugleich Landesgeschäftsführer der AWO, Jürgen Nieser. Er fordert anlässlich der erschreckenden Zahlen im Saarland, wonach […] Weiterlesen...
06. Dezember: LIGA der freien Wohlfahrtspflege Saar formuliert dringende Hinweise für den Landeshaushalt Die Mitgliedsverbände der LIGA Saar nehmen ihre Anhörung im Vorfeld der Haushaltsberatungen des Saarlandes zum Anlass, auf zentrale Bedürfnisse der sozialen Arbeit im Land hinzuweisen. Viele Handlungsfelder der LIGA Saar werden durch öffentliche Zuwendungen und Kostenübernahmen realisiert. Durch Kostenexplosion, Inflation und Spardruck der öffentlichen Hand, sieht die LIGA einige Sektoren als gefährdet an, wenn die […] Weiterlesen...
04. November 2022 - LIGA Saar will neue Cannabispolitik sehr kritisch begleiten Drogenberatungen sehen wachsenden Konsum – Aufklärung, Jugendschutz und Regulierung zwingend Die geplante Cannabis-Legalisierung in Deutschland wird von der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Saar, die maßgeblichen Anteil an Drogenhilfeangeboten im Saarland hat, differenziert betrachtet. Sie wird als „alternativer Ansatz“ nicht pauschal abgelehnt, aber auch nicht bedingungslos befürwortet. Die LIGA Saar plädiert für eine „planvolle und geeignete […] Weiterlesen...
02. November 2022 - WinterAktion Saar „Das Saarland rückt zusammen“ In der Zeit vom 1. November 2022 bis 31. März 2023 flankiert das Projekt WinterAktion Saar „Das Saarland rückt zusammen“ als breit aufgestellte Mitmachaktion im Saarland die Entlastungspakete der Bundesregierung. Es geht darum, die größten sozialen Härten zu vermeiden und zu gewährleisten, dass im Saarland trotz steigender Energie- und Lebensmittelpreise niemand hungern oder frieren muss. […] Weiterlesen...
18. Oktober 2022 - Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendhilfe - Positionspapier der LIGA Saar Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendhilfe – wir brauchen einen multidimensionalen Ansatz, um dieser Herausforderung erfolgreich zu begegnen. Die Kinder- und Jugendhilfe beschäftigt deutschlandweit nahezu 1 Million Menschen. Sie ist damit auch ein großer Arbeitsmarkt, deren Mitarbeitende für den Erhalt des gesellschaftlichen Zusammenlebens wichtige Arbeit leisten. Allein in den Kindertageseinrichtungen fehlen mehr als 230.000 Erzieher*innen […] Weiterlesen...
18. Oktober 2022 - Kein weiterer Lockdown für junge Menschen - Positionspapier der LIGA Saar Kein weiterer Lockdown für jungen Menschen. Die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit ist vom Staat garantiert. Kinder und Jugendliche brauchen öffentliche Räume, um ihre Grundrechte auf Partizipation, Bildung und Beteiligung wahrnehmen zu können. Kitaschließungen und Schulschließungen sind keine probaten Mittel, da sie diese Grundrechte erheblich einschränken. Die LIGA Saar fordert, Kinderrechte zukünftig zu achten und Lockdowns […] Weiterlesen...
18. Oktober 2022 - Stationäre Hilfe zur Erziehung - Positionspapier der LIGA Saar Stationäre Hilfe zur Erziehung – Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung Kinder und Jugendliche, die in öffentlicher Verantwortung aufwachsen, haben bereits vielfältige Krisen durchlebt: Vernachlässigung, Gewalterfahrung, bis hin zu sexuellem Missbrauch. Diese Belastungen wirken unmittelbar und langfristig auf ihr Verhalten. Um korrigierende Erfahrungen zu machen und sie auf ein selbstverantwortliches Leben vorzubereiten, benötigen sie professionelle und verantwortliche […] Weiterlesen...
30. September 2022: Lebenswelten von Sinti und Roma im Saarland Die Mitgliedsverbände der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Saar luden am Donnerstagabend (29.9.2022) anlässlich des „Tages des Flüchtlings“ zu einer Veranstaltung in die Kirche der Jugend Eli.ja in Saarbrücken ein. Thema der Veranstaltung war „Lebenswelten von Sinti und Roma im Saarland“. Jürgen Nieser, Geschäftsführer der AWO Saarland und Vorsitzender der LIGA der freien Wohlfahrtspflege Saar, war […] Weiterlesen...
29. September 2022 - LIGA-Veranstaltung zum Tag des Flüchtlings Einladung zur LIGA-Veranstaltung zum Tag des Flüchtlings im Rahmen der Interkulturellen Woche 2022: Garades – Im Verborgenen Lebenswelten von Sinti und Roma im Saarland Zwölf Millionen Sinti und Roma leben in Europa. Oft leben sie in ärmlichen Verhältnissen, sie erleben Hass, Ausgrenzung, Rassismus und Gewalt. Der „Tag des Flüchtlings“ macht seit 1986 auf die besondere […] Weiterlesen...
13. Juli 2022 - LIGA Saar warnt vor dramatischer Entwicklung der Armutssituation im Saarland Nieser: Armutsbericht der Landesregierung bereits bei Veröffentlichung überholt. Schnelles Handeln der Regierung gefordert. Die Wohlfahrtsverbände, zusammengeschlossen in der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Saar, nehmen die Vorstellung des „2. Armuts- und Reichtumsberichtes für das Saarland“ zum Anlass, vor einer erheblichen Verschärfung der Armut im Saarland zu warnen. LIGA-Vorsitzender Jürgen Nieser: „Dabei sind die Basisdaten des Berichts […] Weiterlesen...
29. Mai 2022 - Für ein Mitspracherecht der Schulsozialarbeit Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Saar (LIGA Saar) unterstützt den Regierungsvorschlag der Saarländischen Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD), die Schulsozialarbeit zur Pflichtaufgabe an Schulen zu machen und zeitgleich den Schulsozialarbeitern gleichberechtigtes Mitsprachrecht in den Schul- und Klassenkonferenzen zu geben. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat die SPD im Landtag eingebracht. Der amtierende Vorsitzende der LIGA Saar, Jürgen Nieser, […] Weiterlesen...
09. März 2022 - Arbeiterwohlfahrt übernimmt Federführung der LIGA Saar Arbeiterwohlfahrt übernimmt Federführung der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege: „Die LIGA Saar bleibt Anwältin der benachteiligten Menschen“ Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Saar, ein Zusammenschluss der großen Wohnfahrtsverbände Diakonie, Caritas, der Paritätische, Deutsches Rotes Kreuz, Arbeiterwohlfahrt und Synagogengemeinde Saar, hat am Mittwoch turnusgemäß nach zwei Jahren die Federführung von der Diakonie an die Arbeiterwohlfahrt (AWO) übergeben. […] Weiterlesen...
09. Februar 2022 - LIGA Kampagne zur Landtagswahl im Saarland Zur Landtagswahl am 27. März im Saarland startet die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Saar (LIGA Saar) eine Kampagne. „Wir wollen damit im Wahlkampf den Blick auf die Menschen richten, die häufig vergessen werden: Menschen, die ausgegrenzt oder arm sind oder besondere Unterstützung, Hilfe oder Schutz benötigen. Der Umgang mit den Schwachen ist ein wichtiges Merkmal […] Weiterlesen...
26. Oktober 2021 - "Zwischenruf" zu den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene In einem „Zwischenruf“ fordern die Ligen derFreien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz und im Saarland die beteiligten Parteien auf, an die Verliererinnen und Verlierer der Corona Pandemie zu denken und Ausbildung und Arbeit für alle zu sichern! Langzeitarbeitslosigkeit ist eine wichtige Ursache für Armut und soziale Ausgrenzung. Die Situation hat sich für die Betroffenen durch die Corona-Pandemie […] Weiterlesen...
28. September 2021 - Online-Seminar zum Tag des Flüchtlings Schätzungsweise 10-15% der geflüchteten Menschen in Deutschland haben eine Behinderung. Oft ist die gesellschaftliche Teilhabe dieser Gruppe stark eingeschränkt, da eine systematische Berücksichtigung von behinderungsspezifischen Bedarfen in staatlichen Aufnahme- und Integrationsprozessen nicht stattfindet. Um diese Thema mehr in die Öffentlichkeit zu bringen, veranstaltet der LIGA-Ausschuss Migration und Integration der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Saar eine […] Weiterlesen...
15. Februar 2021 - Bildungsgerechtigkeit in Pandemiezeiten Bildungsgerechtigkeit in Pandemiezeiten: Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Saar fordert die gezielte Förderung von Schülerinnen und Schüler aus sozial benachteiligten Familien. Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Saar (LIGA Saar) hat in einem Brief die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot aufgefordert, für Bildungsgerechtigkeit in Pandemiezeiten zu sorgen. Dazu müssten Schülerinnen und Schüler aus sozial benachteiligten Familien dringend […] Weiterlesen...
4. November 2020 - Pressemeldung Suchtberatung Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Saar und die Landesstelle für Suchtfragen fordern zu Finanzierung der Suchtberatungsstellen verbindliche Förderrichtlinien für alle saarländischen Landkreise. „Suchtberatung braucht eine stabile, verlässliche und kostendeckende Finanzierung“, fordertPfarrer Udo Blank, Vorsitzender der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Saar. „Sie ist systemrelevant und trägt nachweislich dazu bei, die Chronifizierung und die Folgekosten von Abhängigkeitserkrankungen […] Weiterlesen...