13. Juli 2022 – LIGA Saar warnt vor dramatischer Entwicklung der Armutssituation im Saarland

Nieser: Armutsbericht der Landesregierung bereits bei Veröffentlichung überholt. Schnelles Handeln der Regierung gefordert.

Die Wohlfahrtsverbände, zusammengeschlossen in der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Saar, nehmen die Vorstellung des „2. Armuts- und Reichtumsberichtes für das Saarland“ zum Anlass, vor einer erheblichen Verschärfung der Armut im Saarland zu warnen.

LIGA-Vorsitzender Jürgen Nieser: „Dabei sind die Basisdaten des Berichts schon vor der Corona-Pandemie erhoben wurden. Mit der Pandemie, der Inflation, der Ukraine Krise und den daraus folgenden Preissteigerungen für Energie und Lebensmittel sind Entwicklungen eingetreten bzw. zu erwarten, die die Ergebnisse des Berichts in negativer Sicht deutlich übertreffen.“

Die Prognose sieht nach Ansicht der LIGA Saar nicht gut aus: Kriegsfolgen, Pandemie, Klimawandel, aber auch spezifischen Entwicklungen des Saarlandes wie der Bevölkerungsrückgang und der Strukturwandel erfordern dringendes Handeln der Landesregierung. Die LIGA Saar macht sich Sorgen um den sozialen Zusammenhalt im Saarland.

Sie appelliert daher dringend, absehbare Negativfolgen für die Arbeitsmarksituation frühestmöglich abzufangen, in Bildung, Ausbildung und Weiterbildung auf allen Ebenen zu investieren und die Chancen der Zuwanderung zu nutzen. Rentner*innen, Alleinerziehende und kinderreiche Familien, sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders armutsgefährdet. Kinder müssen eine eigene Grundsicherung erhalten, da sich Armut im Lebenslauf verfestigt. Der soziale Wohnungsbau muss erheblich ausgebaut werden und Wohnen muss für alle Menschen im Saarland bezahlbar sein. Im ländlichen Raum müssen ÖPNV und Infrastruktur dringend ausgebaut werden.

Die LIGA Saar sagt der Landesregierung ihre Mitwirkung bei der schnellen Initiierung und Umsetzung von Sofortmaßnahmen zu. Nieser: „Wir halten ein gemeinsames Vorgehen für unverzichtbar und unterstützen die aktive Armutsbekämpfung im Saarland.“