Die Saarländische Landesstelle für Suchtfragen ist Bestandteil der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Saar.
Die Landesstelle fördert den Erfahrungsaustausch im Bereich der Suchthilfe zwischen den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege (Arbeiterwohlfahrt, Caritasverband, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie und Synagogengemeinde Saar). Ziel ist es, Initiativen und Kooperationen zur Prävention sowie geeignete Hilfen und Initiativen für Suchtgefährdete und Suchtkranke zu koordinieren. Sie macht die Öffentlichkeit und die verantwortlichen Institutionen auf die Anliegen und Möglichkeiten der Suchthilfe aufmerksam, und wirkt bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen mit.
Neben diesen Aufgaben verteilt die Landesstelle die Mittel des saarländischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und der Deutschen Rentenversicherung Bund an Beratungsstellen und Abstinenz- und Selbsthilfeorganisationen im Bereich der Suchthilfe.
Mitglieder der Landesstelle sind die Verbände der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Saar.
Die Landesstelle hat drei fachliche Unterausschüsse gebildet:
– Unterausschuss Prävention
– Unterausschuss Drogen
– Unterausschuss Kinder aus suchtbelasteten Familien und Lebensgemeinschaften
Die Saarländische Landesstelle für Suchtfragen arbeitet mit der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen zusammen, sie ist Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesstellen für Suchtfragen.