Die Herausforderungen in der Kinder- und Jugendarbeit haben in den letzten Jahren rapide zugenommen. Die Zahl der gefährdeten Kinder und Jugendlichen ist im Saarland gestiegen, aber auch ihre Problemlagen. Die Heimerziehung muss weiterentwickelt werden. Dazu gehört auch eine gute personelle und zeitliche Ausstattung.
Das Saarland ist von Kinderarmut stärker betroffen als andere Bundesländer: Trotz sinkender Arbeitslosenzahlen ist jedes fünfte Kind auf Hilfe vom Staat angewiesen, mit steigender Tendenz.
Der quantitative Ausbau der saarländischen Kindertagesstätten hat stattgefunden, leider zum Teil zu Lasten der Qualität. Der Betreuungsauftrag mag dadurch gewährleistet sein, der Bildungs- und Erziehungsauftrag ist es nicht mehr. Um eine kindgerechte Betreuung in den Kitas sicherzustellen, braucht es dringend zusätzliche Fachkräfte.
Die LIGA Saar fordert deshalb unter anderem:
Die LIGA Saar fordert Strukturen in der Jugendhilfe, die das Kindeswohl und den Kinderschutz sicherstellen.