Ältere Menschen

Ältere Menschen sind aktiver denn je; sie wollen ihr Leben selbstständig und unabhängig führen. Politik für ältere Menschen muss darauf abzielen, deren Lebenssituationen so zu gestalten, dass ihnen ein selbstbestimmtes, selbstständiges und mitverantwortliches Leben ermöglicht wird.

Angesichts rasanter demografischer Entwicklungen im Saarland geht es darum, sowohl die Rahmenbedingungen für ein aktives Altern mitten in der Gesellschaft zu schaffen als auch den Schutz und die Hilfe für diejenigen zu gewährleisten, die infolge Pflegebedürftigkeit, Krankheit oder Behinderung auf Unterstützung angewiesen sind.

Politik für ältere Menschen ist eine gemeinsame Aufgabe der Politik und der freien Wohlfahrtspflege.

In folgenden zentralen Themenfeldern fordert die LIGA Saar:

  • Gesundheit und Pflege
    Die Sicherung der wohnortnahen Versorgung und der Erhalt örtlicher Strukturen zur Versorgung älterer und pflegebedürftiger Menschen.
  • Armut im Alter
    Jedes weitere Absinken des Rentenniveaus ist zu stoppen, das Rentenniveau muss verbessert und die gesetzliche Altersversorgung gestärkt werden.
  • Wohnen und Wohnumfeld
    Die Schaffung barrierefreien Wohnraums und die Stärkung des sozialen Wohnungsbaus.
  • Mobilität und Verkehr
    Die Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs und ein einheitliches und vernetztes Tarifsystem im Saarland.
  • Engagement und Partizipation
    Politische Entscheidungen sind auch aus der Perspektive älterer Menschen zu bewerten und Planungen entsprechend zu optimieren.
  • Bildung und lebenslanges Lernen
    Bildungsangebote sind am Leitbild „Lebenslanges Lernen“ auszurichten und müssen für ältere Menschen erreichbar sein.

Politik für ältere Menschen muss immer Politik mit älteren Menschen sein. Sie darf keine Klientelpolitik zum Nachteil anderer Generationen sein, sondern muss ein integrierter Bestandteil einer umfassenden Politik für alle Generationen sein. Maßnahmen zur Förderung kommen nicht nur den älteren Menschen, sondern auch allen anderen Bürgerinnen und Bürgern zugute.