Menschen mit Behinderung

Mit dem im Dezember 2017 verabschiedeten Bundesteilhabegesetz (BTHG) soll auch im Saarland die Eingliederungshilfe zu einem modernen Teilhaberecht weiterentwickelt werden und Menschen, die aufgrund einer Behinderung nur eingeschränkte Möglichkeiten der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, Arbeit oder Bildung haben, aus dem bisherigen Fürsorgesystem herausführen.

Das Bundesteilhabegesetz und die UN-Behindertenrechtskonvention bilden den Hintergrund unserer Aktivitäten in der Eingliederungshilfe für und mit Menschen mit Behinderung. Der Fokus der LIGA Saar liegt dabei insbesondere auf der Selbstbestimmung der Menschen mit Behinderung:

  • Die Selbstbestimmung der Menschen mit Behinderung muss konsequent und nicht nach Finanzlage umgesetzt werden
  • Selbstbestimmung braucht barrierefreien oder behindertengerechten und bezahlbaren Wohnraum im Saarland
  • Selbstbestimmung braucht gute Anbindung mit öffentlichem, bezahlbarem Nahverkehr
  • Menschen mit Behinderung sollen bei der Digitalisierung mitgenommen werden (Schulung, Ausstattung, Assistenz)
  • „Elternassistenzen“ für Eltern mit einer Behinderung werden dringend benötigt
  • Wir begrüßen ein neues Kinder- und Jugendhilfegesetz, in dem Kinder, mit und ohne Behinderung, die notwendigen Unterstützungen erhalten