Verlässliche Rahmenbedingungen für soziale Arbeit

Soziale Arbeit braucht verlässliche Rahmenbedingungen. Dies ist unverzichtbare Grundlage für eine funktionierende soziale Infrastruktur, die allen Menschen im Saarland zu Gute kommt. Im Rahmen der Subsidiarität erbringen die Wohlfahrtsverbände die Leistungen für beispielsweise Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigung, nicht der Staat. Er muss sich aber seiner besonderen Verantwortung im Rahmen der Finanzierung bewusst sein. Die Finanzierung einer sozialen Infrastruktur ist vielfach gesetzliche Aufgabe und dort, wo sie auf freiwilliger Basis geschieht, brauchen wir ein neues Bewusstsein, dass diese im wahrsten Sinne des Wortes „Investitionen“ wichtig sind.

Nötig ist:

  • Chancengerechtigkeit, ausgerichtet an den Bedürfnissen der Schwachen
  • Vergabe von Leistungen nach Qualität
  • Die Finanzierung von tarifgebundenen Arbeitsverhältnissen bei den Wohlfahrtsverbänden durch den Staat
  • Langfristige Finanzierungen
  • Eine weitere Herausforderung, die über das Jahr 2020 hinaus reicht, ist die  Übernahme pandemiebedingter Finanzierungsdefizite.

Die LIGA Saar fordert eine nachhaltige und an den Bedürfnissen der Menschen und am Gemeinwohl ausgerichtete Sozialpolitik. Was es nicht geben darf ist eine Sozialpolitik nach Kassenlage, die nur oder vorwiegend an monetären Gegebenheiten ausgerichtet ist.